Qualifikation
Ausbildung
| Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin |
| Additivfachärztin für Geriatrie |
| Spezialisierung in fachspezifischer psychosomatischer Medizin |
| ÖÄK-Diplom für Psychosoziale Medizin |
| ÖÄK-Diplom für Psychosomatische Medizin |
| ÖÄK-Diplom für Psychotherapeutische Medizin (Verhaltenstherapie) |
| ÖÄK-Diplom für Substitutionsbehandlung |
| ÖÄK-Diplom für Geriatrie |
| ÖÄK-Diplom für Palliativmedizin |
| Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer |
| Habilitation für das Fach Psychiatrie an der Medizinischen Universität Wien |
Tätigkeiten
| Studium der Humanmedizin an der Universität Wien | 1995-2002 |
| Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie | 2003-2009 |
| Leitende Oberärztin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AKH-Wien | seit 2012 |
| Leiterin der Ambulanz für saisonale affektive Störungen am AKH-Wien | seit 2012 |
| Stellvertretende Leiterin der Ambulanz für dementielle und Gedächtnisstörungen am AKH-Wien | seit 2012 |
| Visiting Researcher am King’s College & Maudsley Hospital, London | 2012 |
Ehrungen und Preise
| Preis der ÖGPB für Klinische Psychiatrie | 2003 |
| ÖGPB Travel Award | 2004 |
| Rafaelsen Fellowship Award des Collegium Internationale Neuropsychopharmacologicum | 2004 |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen und medizinischen Gesellschaften
| Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB) |
| Österreichische Gesellschaft für Biologische Psychiatrie |
| World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) |
| Österreichische Ärztekammer |
| Ärztekammer für Wien |
Publikatorische Tätigkeit
| Mehr als 85 Artikel in wissenschaftlichen Journalen |
orcid.org/0000-0002-5148-8566 |
orcid.org/0000-0002-5148-8566